Heilpraktiker Prüfungsfragen Herz-Kreislaufsystem

Interaktive und kostenlose Prüfungsvorbereitung für die Heilpraktikerprüfung

Übe mit originalen Prüfungsfragen aus mehr als 10 Jahren zur Vorbereitung auf deine Prüfung zum Heilpraktiker im Fachgebiet Herz-Kreislaufsystem. Bei jeder Aktualisierung dieser Seite werden die Prüfungsfragen mit Multiple Choice-Antworten neu gemischt. Nach Beendigung der Prüfungsübung erhältst du im Ergebnis auch Erklärungen, warum eine Antwort richtig oder falsch ist.

Schau dir zur Prüfungsvorbereitung auch das Lehrvideo zur Bakteriellen Endokarditis und das Lehrvideo zum Kreislaufschock an!

Viel Erfolg!

1. In Ihrer Sprechstunde auskultieren Sie das Herz eines Pateinten. Dabei fällt Ihnen ein Systolikum auf. Auf welche der folgenden Erkrankungen könnte dieses Untersuchungsergebnis ein Hinweis sein? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Insuffizienz der Mitralklappe
B) Insuffizienz der Pulmonalklappe
C) Stenose der Mitralklappe
D) Stenose der Aortenklappe
E) Stenose der Trikuspidalklappe

2. Wozu dient die Lagerungsprobe nach Ratschow?
A) Zur Überprüfung der Durchgängigkeit der tiefen Beinvenen
B) Zur Überprüfung der Durchgängigkeit der oberflächlichen Beinvenen
C) Zur Diagnostik einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
D) Zur Diagnostik einer Meningitis
E) Zum Nachweis einer Bandscheibenproblematik

3. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Erstmaßnahmen bei Verdacht auf einen akuten peripheren arteriellen Gefäßverschluss sind: 1. Sofortige Beinhochlagerung 2. Wattepolsterung der Extremitäten zum Schutz vor Drucknekrosen 3. Sofortige Notarzt-Verständigung und Klinikeinweisung 4. Legen eines venösen Gefäßzugangs 5. Lokale Schmerzmittelgabe durch i.m.-Injektion an der betroffenen Extremität
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig

4. Welche der folgenden Aussagen zur Blutdruckmessung treffen zu? 1. Der optimale Blutdruck für Erwachsene mittleren Alters liegt bei 130 bis 150 mmHg systolisch und 85 bis 95 mmHG diastolisch 2. Bei sehr großem Armumfang und Verwenden einer normalen Manschette werden falsch niedrige Werte gemessen 3. Bei der Blutdruckmessung soll der Manschettendruck durch Öffnen des Ventils um ca. 10 mmHg pro Sekunden abgesenkt werden 4. Die sog. auskultatorische Lücke (Verschwinden der Korotkoff-Töne unterhalb des systolischen Blutdruckwertes) kann Ursache von fälschlich zu niedrig gemessenen RR-Werten sein 5. Eine zu locker angelegte Manschette führt zu fälschlicherweise zu hoch gemessenen Werten
A) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig

5. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Gefahren einer hypertensiven Krise sind:
A) Lungenödem
B) Akute Gastritis
C) Beinvenenthrombose
D) Pulmonale Hypertonie
E) Intrakranielle Blutungen

6. Welche der folgenden Aussagen zum Herzinfarkt treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten
A) Ein Herzinfarkt tritt meist infolge einer Koronaren Herzkrankheit (KHK) mit hochgradiger Stenose oder Verschluss einer Koronararterie auf
B) Eine atypische oder fehlende Schmerzsymptomatik tritt beim Herzinfarkt sehr selten auf
C) Bei einem Herzinfarkt sind die Schmerzen durch Ruhe oder Nitroglycerin gut zu beeinflussen
D) Ein Hinweis auf einen Herzinfarkt ist eine erhöhte Troponinkonzentration im Serum
E) Im Frühstadium sind Herzrhythmusstörungen selten

7. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Raynaud-Syndrom
A) tritt meist bei Männern auf
B) ist Folge einer venösen Stauung
C) ist durch das anfallsweise Auftreten blasser, kalter Finger oder Zehen gekennzeichnet
D) wird oft durch Kälte ausgelöst
E) ist eine Erkrankung der Fingergrundgelenke

8. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei einer somatoformen autonomen Funktionsstörung des Herz- und Kreislaufsystems sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
A) Körperliche Untersuchung mit Auskultation des Herzens in wöchentlichen Abständen
B) Mehrfach tägliche Blutdruck- und Pulsmessung sowie Protokollierung durch den Patienten
C) Generelle körperliche Schonung, Vermeiden jeglicher physischer Anstrengung
D) Regelmäßiger Ausdauersport, z. B. Radfahren, Laufen
E) Kognitive Verhaltenstherapie

9. Welche Aussage trifft zu? Die Claudicatio intermittens tritt typischerweise auf bei:
A) Chronischer Veneninsuffizienz
B) Tiefer Beinvenenthrombose
C) Höhergradiger Verengung von Beinarterien
D) Höhergradiger Verengung der Lymphgefäße im Bereich der Beine
E) Arthrose des oberen Sprunggelenkes

10. Welche der folgenden Symptome erwarten Sie bei einer isolierten Linksherzinsuffizienz? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Dyspnoe
B) Beinödeme
C) Prall gefüllte Halsvenen
D) Lebervergrößerung
E) Lungenödem

11. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Komplikationen eines Myokardinfarktes sind: 1. Herzinsuffizienz 2. Herzwandaneurysma 3. Myokardruptur mit Herzbeuteltamponade 4. Mitralklappeninsuffizienz 5. Perforation der Herzscheidewand
A) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

12. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der körperlichen Untersuchung erfolgt die Prüfung auf Vorliegen einer oberen Einflussstauung bei Rechtsherzinsuffizienz
A) an der Vena jugularis externa
B) an der Arteria carotis interna
C) an der Arteria radialis
D) in Kopftieflage
E) bei erhöhtem Oberkörper

13. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei einer somatoformen autonomen Funktionsstörung des Herz- und Kreislaufsystems sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
A) Kognitive Verhaltenstherapie
B) Mehrfach tägliche Blutdruck- und Pulsmessung sowie Protokollierung durch den Patienten
C) Körperliche Untersuchung mit Auskultation des Herzens in wöchentlichen Abständen
D) Regelmäßiger Ausdauersport, z. B. Radfahren, Laufen
E) Generelle körperliche Schonung, Vermeiden jeglicher physischer Anstrengung

14. Eine 70-jährige Patientin gibt an, dass sie seit 3 Stunden plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehe. Schmerzen werden nicht beklagt. Bei der Untersuchung zeigt das gesunde Auge keine Besonderheiten, auf dem betroffenen wird völlige Blindheit angegeben. Bei vorsichtigem Druck mit den Fingern auf den Bulbus zeigt sich, ebenso wie beim äußeren Ansehen des betroffenen Auges, ein unauffälliger Befund. Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? 1. Das wahrscheinlichste ist ein akuter Glaukomanfall 2. Nach wenigen Stunden droht bei Nichtbehandlung irreversible Blindheit 3. Die richtige Therapie ist die sofortige Enukleation (Entfernung) des Auges in einer Fachklinik 4. Die Symptomatik deutet auf eine Embolie der A. centralis retinae (Zentralarterienverschluss) hin 5. Ein bei der Herzauskultation zu hörendes diastolische Geräusch über dem 5. Interkostalraum medioclavicular links kann einen Hinweis auf die Ursache geben
A) Nur 1 ist richtig
B) Nur 3 ist richtig
C) Nur 2 und 4 sind richtig
D) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
E) Nur 2, 4 und 5 sind richtig

15. In welchen der folgenden Blutgefäße fließt sauerstoffreiches Blut? Wähle zwei Antworten!
A) Pfortader (Vena portaE)
B) Lungenvenen (Venae pulmonales)
C) Truncus pulmonalis
D) Truncus coeliacus
E) Obere Hohlvene (Vena cava superior)

16. Sie messen den Blutdruck (nach Riva Rocci) bei einem übergewichtigen Patienten, der einen erhöhten Oberarmumfang aufweist, mit einer üblichen Blutdruckmanschette. Was müssen Sie bedenken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der gemessene Wert ist niedriger als der tatsächliche Blutdruckwert
B) Der gemessene Wert ist höher als der tatsächliche Blutdruckwert
C) Man sollte eine breitere Blutdruckmanschette verwenden
D) Man sollte eine schmälere Blutdruckmanschette verwenden
E) Man sollte die Messung am Unterarm durchführen

17. Welche der folgenden Aussagen zum Herz treffen zu?
A) Der erste Herzton entsteht durch den Schluss der Aorten- und Pulmonalklappe
B) Mit dem ersten Herzton beginnt die Systole
C) Die Dauer eines Herztones beträgt ca.1 Sekunde
D) Ein Systolikum ist u.a. bei einer Mitralklappeninsuffizienz typisch
E) Mit dem zweiten Herzton endet die Diastole

18. Welche Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Neben der Rechts- und Linksherzinsuffizienz unterscheidet man die obere und untere Herzinsuffizienz
B) Eine Herzinsuffizienz gibt es per Definition nur im Stadium der Kompensation.
C) Dyspnoe ist das Leitsymptom der Linksherzinsuffizienz.
D) Ein Lungenödem tritt häufiger bei der Rechtsherzinsuffizienz als bei der Linksherzinsuffizienz auf.
E) Eine Rechtsherzinsuffizienz führt oft zu Beinödemen.

19. Welche Aussage trifft zu? Die Befunde Fieber, Herzgeräusch, Splenomegalie, Embolien sprechen in erster Linie für:
A) Aortenklappenstenose
B) Infektiöse bakterielle Endokarditis
C) Infektiöse Mononukleose
D) Ventrikelseptumdefekt
E) Koronare Herzkrankheit

20. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die klinische Untersuchungstechnik "Auskultation des Herzens" erlaubt eine Beurteilung 1. der Herzfrequenz 2. des Herzrhythmus 3. der Kontraktilität des Herzmuskels (Pumpfunktion) 4. der Herztöne 5. des Herzgewichtes
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

21. Welche der folgenden Aussagen zum Kreislauf und den Blutgefäßen treffen zu? 1. Vom Aortenbogen gehen die linke und rechte Nierenarterie ab 2. Oberhalb des Zwerchfells befindet sich die Brustaorta, unterhalb des Zwerchfells die Bauchaorta 3. Die obere und untere Mesenterialarterie versorgen überwiegend den Darm 4. Die obere Hohlvene sammelt das Blut aus den Armen, dem Kopf, dem Hals und der Brust und führt es zum Herzen 5. Die Pfortader führt nährstoffarmes Blut zur Leber
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 3, 4 und 5 sind richtig

22. Welche der folgenden Symptome sprechen am ehesten für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit? 1. Pelzigkeitsgefühl vom Oberschenkel bis zur Fußaußenkante ziehend 2. Am Fuß trockene, kalte Haut von blasser Farbe 3. Nach einer Gehstrecke von 50 m ist schmerzbedingt eine Pause notwendig 4. Gerötetes, stark druckschmerzhaftes Großzehengrundgelenk 5. Schwärzlich-verfärbte Kleinzehe
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 4 und 5 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

23. Welche Aussage trifft zu? Unter einem Pulsdefizit versteht man:
A) Zusätzliche Leitungsbahn zwischen Herzvorhof und Kammer
B) Syndrom des kranken Sinusknotens
C) Synkopen bei Massage der Karotisgabel
D) Unterschiedliche Pulse an Armen und Beinen
E) Differenz zwischen auskultatorisch bestimmter Herzfrequenz und peripherem Puls (z.B. Radialpuls)

24. Welche der folgenden Aussagen zur chronisch venösen Insuffizienz (CVI) sind falsch? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Die CVI ist Folge eines Krampfaderleidens und/oder einer Phlebothrombose.
B) Es kommt zu einer im Tagesverlauf zunehmenden Schwellung.
C) Man unterscheidet drei Stadien.
D) Man rät den Betroffenen viel zu liegen, um die Schwellung zu lindern.
E) Endstadium der CVI ist das Lymphödem.

25. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der körperlichen Untersuchung erfolgt die Prüfung auf Vorliegen einer oberen Einflussstauung bei Rechtsherzinsuffizienz
A) an der Vena jugularis externa
B) an der Arteria carotis interna
C) an der Arteria radialis
D) in Kopftieflage
E) bei erhöhtem Oberkörper

26. Welche der genannten Untersuchungsbefunde bei einer 78-jährigen Patientin lässt Sie an eine Aortenklappenstenose denken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Schmetterlingsförmige Rötung der Wangen
B) Systolikum bei der Auskultation mit Maximum über dem 2. ICR rechts parasternal
C) Große Blutdruckamplitude (sog. "Wasserhammer"-Puls)
D) Fortgeleitetes Herzgeräusch in die Karotiden
E) Diastolisches Herzgeräusch

27. Bei einem 10-jährigen Jungen treten 2 Wochen nach einem Infekt (mit Schluckbeschwerden und Ausschlag) erneut Temperaturerhöhung sowie Schmerzen, Schwellung und Überwärmung zunächst des rechten Kniegelenkes, dann des linken Ellenbogens auf. Für welche Erkrankung spricht die Beschwerdesymptomatik am ehesten?
A) Chondropathia patellae
B) Gicht
C) Rheumatoide Arthritis
D) Heberden-Arthrose
E) Rheumatisches Fieber

28. Welche der folgenden Aussagen zum Bluthochdruck treffen zu? 1. Bei Blutdruckwerten von 120 mmHg systolisch spricht man von einer Hypotonie 2. Als Ursache einer Hypotonie kommt auch eine Aortenklappenstenose in Betracht 3. Eine Hypertonie ist meist die Folge eines verminderten Herzzeitvolumens 4. Ein erhöhter peripherer Widerstand ist als Ursache einer Hypertonie in Betracht zu ziehen 5. Zu den begünstigten Faktoren für das Auftreten einer arteriellen Hypertonie gehören Ernährungsfaktoren, Stressfaktoren und das Rauchen
A) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

29. Ein 65-jähriger Patient klagt über erstmalig aufgetretene pochende Schläfenkopfschmerzen rechts mit Augenschmerzen und Sehstörungen. Auffällig ist eine verhärtete und druckschmerzhafte Schläfenarterie. Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist stark erhöht. Welche Aussage trifft zu?
A) Als Ursache ist eine Verengung der Arterie carotis der rechten Seite wahrscheinlich
B) Die Symptome weisen auf die Erstsymptome einer Multiplen Sklerose hin
C) Die Symptome sind typisch für einen Spannungskopfschmerz
D) Die Symptome machen eine Gefäßentzündung wahrscheinlich
E) Die Beschreibung entspricht einem typischen Migräneanfall

30. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Ein Patient bittet Sie um Informationen bezüglich seiner Varikosis-Erkrankung. Sie raten bzw. erklären ihm:
A) Bein nach Möglichkeit immer tief lagern
B) Häufige Saunagänge sind empfehlenswert
C) Sitzen und Stehen ist schlecht, lieber laufen und liegen
D) Wichtig ist eine Kompression mit elastischen Binden oder Kompressionsstrümpfen
E) Die Ursache sind Gefäßwandablagerungen und Bluthochdruck

31. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Risikofaktoren für eine Phlebothrombose gelten: 1. Herzinsuffizienz im höheren Stadium 2. Immobilisation 3. Exsikkose 4. Tumore 5. Cholesterinspiegel von 220 mg/dl
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

32. Sie auskultieren in ihrer Sprechstunde das Herz eines Patienten. Dabei fällt ein diastolisches Geräusch auf. Für welche der folgenden Diagnosen spricht dieser Befund? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Aortenklappenstenose
B) Mitralklappenstenose
C) Aortenklappeninsuffizienz
D) Mitralklappeninsuffizienz
E) Mitralklappenprolaps

33. Welche der folgenden Aussagen zu Extrasystolen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Extrasystolen kommen bei Herzgesunden so gut wie nie vor
B) Ursächlich kann eine koronare Herzerkrankung vorliegen
C) Die Gabe eines Antiarrhythmikums ist zwingend erforderlich
D) Ursache kann ein erniedrigter Serumkaliumspiegel sein
E) Ein erhöhter Serumkaliumspiegel scheidet als Ursache aus

34. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Risikofaktoren für eine Phlebothrombose gelten: 1) Herzinsuffizienz im höheren Stadium. 2) Immobilisation 3) Exsikkose 4) Tumore 5) Cholesterinspiegel von 220 mg/dl
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussgen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

35. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Gefahren einer hypertensiven Krise sind:
A) Pulmonale Hypertonie
B) Intrakranielle Blutungen
C) Lungenödem
D) Beinvenenthrombose
E) Akute Gastritis

36. Welche der Aussagen trifft zu? Eine 40-jährige Frau leidet bei Kälte unter anfallartigem Auftreten von schmerzhaftem Weißwerden der Fingerendglieder (Dig II-V). Nach wenigen Minuten kommt es zu einer Blaufärbung, dann Rötung der Fingerendglieder (sog. Trikolore-Phänomen) Dies spricht am ehesten für ein/eine
A) Rechtsherzschwäche
B) Endokarditis
C) Raynaud-Syndrom
D) venöse Stauung
E) Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)

37. Welche Aussagen zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) sind FALSCH? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Die pAVK wird in vier Krankheitsstadien nach Fontaine (I, II, III, IV) eingeteilt.
B) Im Stadium III besteht noch kein Ruheschmerz.
C) Es besteht das Risiko eines akuten Gefäßverschlusses.
D) Patientinnen/Patienten mit einer pAVK wird im Stadium I und II nicht zu einem Gehtraining geraten, weil der Körper die verengten Gefäße nicht ersetzen oder umgehen kann.
E) Die Krankheitszeichen eines akuten Gefäßverschlusses sind unter anderem ein sehr starker Schmerz, Blässe der betroffenen Extremität und Pulslosigkeit.

38. Welche Aussage trifft zu? Die Befunde Fieber, Herzgeräusch, Splenomegalie, Embolien sprechen in erster Linie für:
A) Aortenklappenstenose
B) Infektiöse bakterielle Endokarditis
C) Infektiöse Mononukleose
D) Ventrikelseptumdefekt
E) Koronare Herzkrankheit

39. Welche Aussagen trifft zu? Einer arteriellen Hypertonie
A) ist bei Patienten über 60 Jahren erst ab systolischen Werten über 160mmHg behandlungsbedürftig
B) kann zu einer Nierenschädigung mit Proteinurie führen
C) tritt bei Jugendlichen nicht auf
D) kann aufgrund des harten Pulses bereits palpatorisch diagnostiziert werden
E) darf in der Schwangerschaft wegen des hohen Risikos einer fetalen Schädigung nicht medikamentös behandelt werden

40. Welche der folgenden Aussagen zum Kreislauf treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) über die Lungenvenen fließt sauerstoffarmes Blut zur Lunge
B) über die Lungenvenen fließt sauerstoffreiches Blut zum Herzen
C) über die Lungenarterie fließt sauerstoffreiches Blut zur Lunge
D) über die Lungenarterie fließt sauerstoffarmes Blut zum Herzen
E) über die Lungenarterie fließt sauerstoffarmes Blut zur Lunge

41. Welche Aussagen zum Puls sind falsch? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Ein Pulsdefizit ist die Differenz zwischen der mittels Auskultation ermittelten Herzfrequenz und der peripher gemessenen Pulsfrequenz.
B) Man prüft das Pulsdefizit, indem zunächst der Karotispuls und danach der Radialispuls ausgezählt werden.
C) Ein Puls kann flach, weich oder hart sein (Pulsus molle/Pulsus durum).
D) Ein Puls von 40 Schlägen/Minute wird als Bradykardie bezeichnet, ein Puls von 112 Schlägen/Minute wird als Tachykardie bezeichnet.
E) Medikamente haben keinen Einfluss auf den Pulsschlag.

42. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Potentiell reversible Ursachen eines Herz-Kreislauf-Stillstandes sind: 1. Hypoxie 2. Hypovolämie 3. Hypothermie 4. Thromboembolie 5. Spannungspneumothorax
A) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

43. Welche Aussage trifft zu? Der akute arterielle Verschluss des linken Beines ist am häufigsten Folge einer Embolie aus
A) der Arteria pulmonalis
B) der Aorta
C) dem rechten Herzen
D) dem linken Herzen
E) der Beinvenen

44. Welche Aussage zum Herzkreislaufsystem trifft zu?
A) Beinvenenthrombosen lassen sich durch regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) zuverlässig vermeiden
B) Bei einer Lungenembolie kommt es zu einer Druckbelastung des linken Herzens
C) Bei Thrombosen oberflächlicher Venen am Unterschenkel sollte Bettruhe erfolgen
D) Bei einem Herzinfarkt kommt es durch Verschluss eines Herzkranzgefäßes zum Absterben von Herzgewebe
E) Das typische Hauptproblem der fulminanten Lungenembolie ist das Absterben des Lungengewebes durch verminderte Blutversorgung

45. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Ein Patient bittet Sie um Informationen bezüglich seiner Varikosis-Erkrankung. Sie raten bzw. erklären ihm:
A) Bein nach Möglichkeit immer tief lagern
B) Häufige Saunagänge sind empfehlenswert
C) Sitzen und Stehen ist schlecht, lieber laufen und liegen
D) Wichtig ist eine Kompression mit elastischen Binden oder Kompressionsstrümpfen
E) Die Ursache sind Gefäßwandablagerungen und Bluthochdruck

46. Welche der genannten Untersuchungsbefunde bei einer 78-jährigen Patientin lässt Sie an eine Aortenklappenstenose denken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Schmetterlingsförmige Rötung der Wangen
B) Systolikum bei der Auskalkulation mit Maximum über dem 2. ICR rechts parasternal
C) Große Blutdruckamplitude (sog. "Wasserhammer"-Puls)
D) Fortgeleitetes Herzgeräusch in die Karotiden
E) Diastolisches Herzgeräusch

47. Bei welchen Patienten ist die Anwendung des medizinischen Thromboseprophylaxestrumpfes am ehesten kontraindiziert?
A) Patienten, die rauchen
B) Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen
C) Patienten, die bettlägerig sind
D) Patienten, die mobilisiert wurden
E) Patientinnen während der Schwangerschaft

48. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Ursache einer Herzinsuffizienz kommen in Frage: 1. Koronare Herzkrankheit 2. Herzklappenfehler 3. Endokarditis 4. Herzneurose 5. Arterielle Hypertonie
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
C) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

49. Welche der folgenden Antworten zur Anatomie des Herzens sind richtig? 1) Das Herz besteht aus zwei Herzkammern und zwei Herzvorhöfen. 2) Die Blutversorgung des Herzens erfolgt über die Herzkranzgefäße. 3) Die Windkesselfunktion der Aorta ist erforderlich, damit das Blut während der Systole nicht zurück in die Herzkammer fließt. 4) Die Erregungsbildung im Herzen wird nicht durch äußere Faktoren beeinflusst. 5) Das Herz besteht aus zwei Schichten, der Herzinnenhaut und der Muskulatur.
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig

50. Welche der folgenden Ursachen tragen am ehesten zur Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose bei? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Alkoholkonsum
B) Immobilisation
C) Diabetes mellitus
D) Fettstoffwechselstörung
E) Exsikkose

51. Welche Aussagen sind richtig? Wählen Sie eine richtige Aussagenkombination! 1) Ein Lipödem findet man praktisch nur bei Frauen. 2) Ein Lymphödem kann primär oder sekundär sein. 3) Ein Ödem kann durch eine Schilddrüsenfunktionsstörung entstehen. 4) Bei einem Sudeck-Syndrom findet man als Krankheitszeichen neben einer Hautverfärbung auch ein Ödem. 5) Ein Ödem der Beine bei gleichzeitiger Stauung der Halsvenen lässt differentialdiagnostisch an eine Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) denken.
A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

52. Welche Aussage trifft zu? Zeichen eines akuten peripheren arteriellen Gefäßverschlusses sind:
A) Schmerz, Pulslosigkeit, Rötung
B) Schmerz, Parese, Schwellung
C) Schmerz, Blässe, Pulslosigkeit
D) Schmerz, Blässe, harter Puls
E) Schwellung, Rötung, schneller Puls

53. Wozu dient die Lagerungsprobe nach Ratschow?
A) Zur Überprüfung der Durchgängigkeit der tiefen Beinvenen
B) Zur Überprüfung der Durchgängigkeit der oberflächlichen Beinvenen
C) Zur Diagnostik einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
D) Zur Diagnostik einer Meningitis
E) Zum Nachweis einer Bandscheibenproblematik

54. Welche Aussage trifft zu? Bei einer Thrombose im venösen System kann typischerweise folgende akute Komplikation auftreten:
A) Herzinfarkt
B) Hirninfarkt
C) Niereninfarkt
D) Lungenembolie
E) Gangrän

55. Welches der genannten Blutgefäße wird bevorzugt für die Routine-Blutentnahme bei Erwachsenen genutzt?
A) Arteria radialis
B) Arteria brachialis
C) Vena mediana cubiti
D) Vena subclavia
E) Vena poplitea

56. Welche Aussage zum Herzen trifft zu?
A) Die Herzkranzarterien entspringen dem unteren Teil des Truncus pulmonalis
B) Der AV-Knoten hat bei der Erregungsüberleitung von den Vorhöfen auf die Kammern eine Verzögerungsfunktion
C) Der rechte Ventrikel des Herzens pumpt Blut in die Aorta
D) Vom Sinusknoten breitet sich die elektrische Erregung zunächst über die Purkinje-Fasern, anschließend über die Tawara-Schenkel (Kammerschenkel) aus
E) Während der Austreibungsphase des Herzens füllen sich die Ventrikel mit Blut

57. Welche Aussagen zur arteriellen Hypertonie sind richtig? Wählen Sie eine richtige Aussagenkombination! 1) Der Blutdruck kann durch eine Gewichtsabnahme und die Aufnahme einer regelmäßigen körperlichen/sportlichen Aktivität deutlich gebessert werden. 2) In die Behandlung des Bluthochdrucks sollten auch stressabbauende Behandlungsmethoden eingebaut werden. 3) Bei einem Bluthochdruck werden ärztlicherseits oft Medikamente verordnet, über deren wichtigste Nebenwirkungen die Heilpraktikerin/der Heilpraktiker Kenntnis haben muss. 4) Durch einen zu hohen Blutdruck kann es zu einem Lungenödem kommen. 5) Andere Folgeschäden eines Bluthochdrucks können ein Hirninfarkt oder ein Herzinfarkt sein.
A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

58. Welche Aussage trifft zu? Unter dem Begriff „Schockindex“
A) den Quotienten aus systolischem und diastolischem Blutdruck
B) den Quotienten aus Pulsfrequenz und diastolischem Blutdruck
C) den Quotienten aus Pulsfrequenz und systolischem Blutdruck
D) Streckung des Beines im Hüftgelenk
E) den Quotienten aus arteriellem Mitteldruck und Pulsfrequenzen

59. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Ursache für eine Kardiomyopathie kommen am ehesten in Frage: 1. Virusinfektionen 2. Bakterielle Infekte 3. Chronischer Alkoholmissbrauch 4. Ösophagusdivertikel 5. Zöliakie
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 2 und 3 sind richtig
C) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
D) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
E) alle Aussagen sind richtig

60. Welche Aussage trifft zu? Zeichen eines akuten peripheren arteriellen Gefäßverschlusses sind:
A) Schmerz, Pulslosigkeit, Rötung
B) Schmerz, Parese, Schwellung
C) Schmerz, Blässe, Pulslosigkeit
D) Schmerz, Blässe, harter Puls
E) Schwellung, Rötung, schneller Puls

61. Welche Aussage zur Untersuchung des Herzens trifft zu?
A) Der 1. Herzton ist kürzer und heller als der 2. Herzton.
B) Eine Spaltung des 2. Herztons bei tiefer Inspiration ist immer pathologisch.
C) Der Herzspitzenstoß wird beim herzgesunden Patienten normalerweise im 3. ICR (Intercostalraum) in der Axillarlinie getastet.
D) Diastolische Herzgeräusche sind meist funktionell.
E) Bei Fieber ist mit funktionellen Herzgeräuschen zu rechnen.

62. Welche Aussage zur Myokarditis trifft zu?
A) In der Folge kommt es häufig zu einer sog. "Panzerherz" (Pericarditis calcareA)
B) Ursächlich ist meist eine langjährige arterielle Hypertonie
C) Chronische Verläufe mit Übergang in eine dilatative Kardiomyopathie sind möglich
D) Typisch ist ein gespaltener zweiter Herzton bei der Auskultation
E) Zur sicheren Diagnostik ist eine Darstellung der Herzkranzgefäße (KoronarangiografiE) erforderlich

63. Welche Aussagen zu den Venen trifft zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Die Pfortader gehört zum Venensystem
B) Die obere Mesenterialvene mündet in die untere Hohlvene
C) Die Lungenvenen enthalten sauerstoffarmes Blut
D) Die Venenklappen dienen zur Aufrechterhaltung des venösen Blutflusses
E) Die physiologische Flussrichtung des venösen Blutes am Bein ist von innen nach außen

64. Welche der folgenden Krankheitszeichen gehören zum akuten Arterienverschluss im Extremitätenbereich? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Kalte Haut
B) Überwärmung
C) Schwellung
D) Pulslosigkeit
E) Rötung der Haut

65. Ein 60-jähriger Patient kommt nach einer Herzoperation und anschließender stationärer Reha-Behandlung in Ihre Praxis. Er legt Ihnen einen Laborausdruck der Rehaklinik vor. Der INR-Wert (International Normalized Ratio) ist erhöht, entsprechend ist der Quickwert vermindert. Welche Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der Patient sollte bevorzugt Vitamin K-reiche Speisen essen
B) Das Blutungsrisiko ist erhöht
C) Der Patient nimmt vermutlich ein Cumarin-Derivat (z.B. Marcumar ® ) ein
D) Der Laborbefund spricht für die Einnahme von Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin®)
E) Das Risiko einer Venenthrombose ist deutlich erhöht

66. Welche Aussage zum Herz-Kreislauf-System trifft zu?
A) Bei Patienten mit arterieller Hypertonie ist die primäre Hypertonie (ohne erkennbare UrsachE) selten anzutreffen (unter 10%)
B) Ursache einer orthostatischen Dysregulation kann eine Exsikkose sein
C) Der arterielle Blutdruck wird üblicherweise in Zentimeter Quecksilbersäule (cmHg) gemessen
D) Der diastolische Blutdruck kann höher als der systolische Blutdruck sein
E) Die orthostatische Dysregulation geht in der Regel mit stark erhöhten Blutdruckwerten einher

67. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Ursache einer Herzinsuffizienz kommen in Frage: 1. Koronare Herzkrankheit 2. Herzklappenfehler 3. Endokarditis 4. Herzneurose 5. Arterielle Hypertonie
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
C) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

68. Eine Heilpraktikerin tastet bei einem Patienten einen unregelmäßigen Puls und stellt bei der Auskultation des Herzens Extraschläge fest. Welche der folgenden Aussagen zu Herzrhythmusstörungen treffen zu? 1. Ventrikuläre Extrasystolen (VES) sind „Extraschläge“ aus den Herzkammern 2. Häufige bzw. schnell aufeinander folgende ventrikuläre Extrasystolen (z.B. Salven) beeinträchtigen die Pumpleistung des Herzens 3. Extra Systolen aus dem Bereich der Vorhöfe werden nicht auf die Kammer übertragen 4. Bei Präexzitationssyndromen (z. B. Wolff-Parkinson-Syndrom, WPW-Syndrom) kann es durch kreisende Erregungen (Reentry-Mechanismus) zu Herzrasen kommen 5. Ventrikuläre Extrasystolen (VES) können mit dem Gefühl des „Herzstolperns“ oder „Aussetzern“ Verbunden sein
A) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

69. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Typische Risiken für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose sind: 1. Arteriosklerose 2. Immobilisation 3. Bluthochdruck 4. Langstreckenflüge 5. Exsikkose
A) Nur 2 und 4 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5 alle sind richtig

70. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Eine große Blutdruckamplitude ist am ehesten typisch für eine
A) Aortenklappeninsuffizienz
B) Aortenklappenstenose
C) Lungenembolie
D) Hyperthyreose
E) Sarkoidose

71. Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges von Patientinnen/Patienten beklagtes Krankheitszeichen. Welche Aussage ist falsch? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Die häufigsten Ursachen von Kopfschmerzen sind der Spannungskopfschmerz und die Migräne.
B) Bei einer Migräne beklagen die Betroffenen einen auf beiden Kopfseiten im vorderen Schädelbereich auftretenden Schmerz.
C) Eine Migräne geht oft mit Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit einher.
D) Kopfschmerzen müssen durch die hochdosierte Gabe von Schmerzmitteln behandelt werden.
E) Bei Kopfschmerzen muss die Heilpraktikerin/der Heilpraktiker an eine arterielle Hypertonie denken.

72. Welche Aussage trifft zu? Ein diastolisches Herzgeräusch spricht
A) für eine Pulmonalklappenstenose
B) für eine Mitralklappeninsuffizienz
C) für eine Trikuspidalklappenstenose
D) für eine Aortenklappenstenose
E) bei zusätzlichem Systolikum gegen einen Herzklappenfehler

73. Welche der folgenden Aussagen zur Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems beim gesunden Menschen treffen zu? 1. Die obere und die untere Hohlvene münden in die rechte Herzkammer 2. Zu Beginn der Austreibungsphase der Kammersystole sind die Segelklappen (Trikuspidal- und MitralklappE) geschlossen und die Taschenklappen (Aorten- und PulmonalklappE) werden geöffnet 3. Der Sinusknoten befindet sich in der Wand des rechtes Vorhofs 4. In den Lungenarterien fließt sauerstoffarmes Blut 5. Die Blutversorgung des Herzens erfolgt durch die Koronarartierien
A) Nur 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 5 sind richtig
C) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5 alle sind richtig

74. Sie messen den Blutdruck (nach Riva Rocci) bei einem übergewichtigen Patienten, der einen erhöhten Oberarmumfang aufweist, mit einer üblichen Blutdruckmanschette. Was müssen Sie bedenken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der gemessene Wert ist niedriger als der tatsächliche Blutdruckwert
B) Der gemessene Wert ist höher als der tatsächliche Blutdruckwert
C) Man sollte eine breitere Blutdruckmanschette verwenden
D) Man sollte eine schmälere Blutdruckmanschette verwenden
E) Man sollte die Messung am Unterarm durchführen

75. Sie auskultieren in Ihrer Sprechstunde das Herz eines Patienten. Dabei fällt ein diastolisches Geräusch auf. Für welche der folgenden Diagnosen spricht dieser Befund? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Aortenklappenstenose
B) Mitralklappenstenose
C) Aortenklappeninsuffizienz
D) Mitralklappeninsuffizienz
E) Mitralklappenprolaps

76. Welche der folgenden Aussagen zur koronaren Herzerkrankung (KHK) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Hauptrisikofaktoren sind u.a. Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie
B) Die stabile Angina pectoris muss stationär abgeklärt werden
C) Ein unauffälliges Elektrokardiogramm (EKG) schließt einen akuten Herzinfarkt aus
D) Die Diagnose gründet sich auf den veränderten Laborwert TSH-basal sowie den Befund der Sonografie
E) Die medikamentöse Therapie besteht in der Regel unter anderem aus Acetylsalicylsäure (ASS), Betablocker und Statinen

77. Welche Aussage trifft zu? Bei einem 38-jährigen Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit (KHK) besteht an beiden Augen eine ringförmige weißliche Trübung der Hornhautperipherie. Dies spricht am ehesten für eine/einen
A) Katarakt (Grauer Star)
B) Pterygium (Flügelfell)
C) Fettstoffwechselstörung
D) Retinopathia diabetica
E) Kupferspeicherkrankheit (M. Wilson)

78. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den typischen Symptomen und Zeichen einer tiefen Beinvenenthrombose gehören: 1. Beinumfangsdifferenz 2. Schwere- und Spannungsgefühl 3. Schmerzen in der Wade bei Dorsalflexion des Fußes bei gestrecktem Bein (Homans-Zeichen) 4. Blasse, kühle Haut 5. Druckschmerzhafte Fußsohle des betroffenen Beines (Payr-Zeichen)
A) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

79. Welche Aussage zur Untersuchung des Herzens trifft zu?
A) Der 1. Herzton ist kürzer und heller als der 2. Herzton
B) Eine Spaltung des 2. Herztons bei tiefer Inspiration ist immer pathologisch
C) Der Herzspitzenstoß wird beim herzgesunden Patienten normalerweise im 3. ICR (Intercostalraum) in der Axillarlinie getastet
D) Diastolische Herzgeräusche sind meist funktionell
E) Bei Fieber ist mit funktionellen Herzgeräuschen zu rechnen

80. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Eine große Blutdruckamplitude ist am ehesten typisch für eine
A) Aortenklappeninsuffizienz
B) Lungenembolie
C) Sarkoidose
D) Hyperthyreose
E) Aortenklappenstenose

81. Welche der folgenden Aussagen zum Herz-Kreislauf-System treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Alle zum Herzen hinführenden Gefäße werden Venen genannt
B) Die Vena saphena magna führt sauerstoffreiches Blut
C) In den Lungenvenen (Venae pulmonales) findet sich sauerstoffreiches Blut
D) Die Segelklappen des Herzens liegen zwischen den Herzklammern und den jeweiligen Ausflussbahnen
E) Alle Arterien des Kreislaufsystems sind mit Gefäßklappen ausgestattet

82. Welche der folgenden Aussagen zum Niederdruck-Blutkreislaufsystem eines gesunden Menschen trifft (treffen) zu? Zum Niederdrucksystem zählt (zählen): 1. Das rechte Herz 2. Der linke Vorhof 3. Die Arteria pulmonalis 4. Die Pfortader 5. Die Vena pumonalis
A) Nur 2 ist richtig
B) Nur 2 und 3 sind richtig
C) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

83. In welche der folgenden Blutgefäße fließt sauerstoffreiches Blut? Wählen Sie zwei Antworten
A) Lungenvenen (Venae pulmonales)
B) Obere Hohlvene (Vena cava superior)
C) Pfortader (Vena portaE)
D) Truncus coeliacus
E) Truncus pulmonalis

84. Welche Aussage zum AV-Knoten ist richtig? Wählen Sie eine Antwort! Der AV-Knoten…
A) ist Bestandteil des HIS-Bündels.
B) ist im linken Herzvorhof lokalisiert.
C) ist das primäre Erregungsbildungszentrum des Herzens.
D) ist ein Zusammenschluss der Purkinjefasern.
E) ist das sekundäre Erregungsbildungszentrum des Herzens.

85. Welche Aussage trifft zu? Bei einer Thrombose im venösen System kann typischerweise folgende akute Komplikation auftreten:
A) Herzinfarkt
B) Hirninfarkt
C) Niereninfarkt
D) Lungenembolie
E) Gangrän

86. Welche Aussage trifft zu? Bei einem akuten peripheren arteriellen Verschluss findet man folgendes Symptom?
A) Überwärmung der betroffenen Gliedmaße
B) Umfangsvergrößerung gegenüber den Ausgangswerten der betroffenen Gliedmaße
C) Rote Verfärbung der Haut der betroffenen Gliedmaße
D) leichten Spannungsschmerz in den betroffenen Gliedmaßen
E) Auffallende Blässe der betroffenen Gliedmaße gegenüber der gesunden

87. Welche Aussage zur Myokarditis trifft zu?
A) In der Folge kommt es häufig zu einem sog. "Panzerherz" (Pericarditis calcarea).
B) Ursächlich ist meist eine langjährige arterielle Hypertonie.
C) Chronische Verläufe mit Übergang in eine dilatative Kardiomyopathie sind möglich.
D) Typisch ist ein gespaltener zweiter Herzton bei der Auskultation.
E) Zur sicheren Diagnostik ist eine Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronarangiographie) erforderlich.

88. Welche der folgenden Erkrankungen sind bei der Differenzialdiagnose des Herzinfarktes zu berücksichtigen? 1. Herpes zoster 2. Refluxkrankheit 3. Lungenembolie 4. Akute Pankreatitis 5. Chronische Hepatitis
A) Nur 1 und 5 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig

89. Welche Aussage zum Bauchaortenaneurysma trifft zu?
A) Meist bestehen schmerzen im Bauchbereich
B) Betroffen sind überwiegend junge Patienten bis zum 30.Lebensjahr
C) Jedes Bauchaortenaneurysma muss einer sofortigen Operation zugeführt werden
D) Wichtige Risikofaktoren für die Entstehung sind Rauchen und Hypertonie
E) Typisch ist ein lautes Systolikum bei der Auskultation

90. Welche der folgenden Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu? 1. Die sogenannte Globalinsuffizienz ist definiert als unzureichende Blutversorgung aller inneren Organe 2. Bei der Linksherzinsuffizienz steht die periphere Ödembildung im Vordergrund 3. Eine Stauungsleber wird häufig bei einer Rechtsherzinsuffizienz beobachtet 4. Ursache für eine akute Rechtsherzinsuffizienz kann eine Lungenembolie sein 5. Eine Herzinsuffizienz unterteilt man u. a. in eine kompensierte und eine dekompensierte Form
A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

91. Welche Aussagen zum Herz-Kreislauf-System trifft zu?
A) Das durchschnittliche Gewicht des Herzens eines gesunden Erwachsenen liegt bei etwa 800g
B) Niedrige systolische Blutdruckwerte unter 100 mmHg sollten auch bei Beschwerdefreiheit behandelt werden, um Langzeitfolgen zu vermeiden
C) Regelmäßig auftretendes Vorhofflimmern benötigt in der Regel keine Therapie
D) Blasse, kühle Füße und Schmerzen bei längeren Gehstrecken können Zeichen einer Arteriosklerose sein
E) Das vegetative Nervensystem hat keinen Einfluss auf die Herzfrequenz

92. Ein 60-jähriger Patient kommt nach einer Herzoperation und anschließender stationärer Reha-Behandlung in Ihre Praxis. Er legt Ihnen einen Laborausdruck der Rehaklinik vor. Der INR-Wert (International Normalized Ratio) ist erhöht, entsprechend ist der Quickwert vermindert. Welche Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der Patient sollte bevorzugt Vitamin K-reiche Speisen essen
B) Das Blutungsrisiko ist erhöht
C) Der Patient nimmt vermutlich ein Cumarin-Derivat (z.B. Marcumar ® ) ein
D) Der Laborbefund spricht für die Einnahme von Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin®)
E) Das Risiko einer Venenthrombose ist deutlich erhöht

93. Sie haben bei einem Patienten den Verdacht auf ein rheumatisches Fieber. Welche der folgenden Symptome oder anamnestischen Angaben stützen Ihren Verdacht? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Infekt in den letzten 1-3 Wochen
B) Polyarthritis
C) Erythema migrans
D) Diarrhö
E) Gewichtszunahme

94. Hoher Salzkonsum kann einen Bluthochdruck begünstigen. Bei welchen der genannten Lebensmittel muss mit hohen Salzgehalten gerechnet werden? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Haferflocken
B) Schmelzkäse
C) Roggenbrot
D) Äpfel
E) Kartoffeln

95. Welche Aussage trifft zu? Bei einem akuten peripheren arteriellen Verschluss findet man folgendes Symptom?
A) Überwärmung der betroffenen Gliedmaße
B) Umfangsvergrößerung gegenüber den Ausgangswerten der betroffenen Gliedmaße
C) Rote Verfärbung der Haut der betroffenen Gliedmaße
D) leichten Spannungsschmerz in den betroffenen Gliedmaßen
E) Auffallende Blässe der betroffenen Gliedmaße gegenüber der gesunden

96. Welche Aussage trifft zu? Ein diastolisches Herzgeräusch spricht
A) für eine Pulmonalklappenstenose
B) für eine Mitralklappeninsuffizienz
C) für eine Trikuspidalklappenstenose
D) für eine Aortenklappenstenose
E) bei zusätzlichem Systolikum gegen einen Herzklappenfehler

97. Welche der folgenden Erkrankungen und Symptome führen i. d. R. zu einer Tachykardie? 1. Hohes Fieber 2. Starke Aufregung 3. Betablocker-Überdosierung 4. Anämie 5. Hypothyreose
A) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

98. Welche Aussage trifft zu? Unter einem Pulsdefizit versteht man:
A) Zusätzliche Leitungsbahn zwischen Herzvorhof und Kammer
B) Syndrom des kranken Sinusknotens
C) Synkopen bei Massage der Karotisgabel
D) Unterschiedliche Pulse an Armen und Beinen
E) Differenz zwischen auskultatorisch bestimmter Herzfrequenz und peripherem Puls (z.B. Radialpuls)

99. Welche der folgenden Aussagen zum Herzinfarkt trifft (treffen) zu? 1. Häufig treten Infarkte in den Morgenstunden auf 2. Bei einigen Patienten bestehen nur Oberbauchschmerzen 3. Infolge der autonomen diabetischen Neuropathie sind Herzinfarkte bei Diabetikern besonders schmerzhaft 4. Der Blutdruck während eines Infarktes kann niedrig, normal oder erhöht sein 5. Herzrhythmusstörungen treten bei Hinterwandinfarkten nicht auf
A) Nur die Aussage 1 ist richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4sind richtig
E) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig

100. Bei welchen Patienten ist die Anwendung des medizinischen Thromboseprophylaxestrumpfes am ehesten kontraindiziert?
A) Patienten, die rauchen
B) Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen
C) Patienten, die bettlägerig sind
D) Patienten, die mobilisiert wurden
E) Patientinnen während der Schwangerschaft

101. Welche der folgenden Aussagen zur Herzauskultation treffen zu? 1. Bei einer Aortenstenose ist eine Fortleitung des Geräusches in die Karotiden möglich 2. Eine Spaltung des 2. Herztones ist stets pathologisch 3. Akzidentelle (zufällig vorkommendE) Geräusche sind stets systolisch und ohne Fortleitung 4. Ein funktionelles Herzgeräusch kann bei Fieber auftreten 5. Die Lautstärke des Herzgeräusches ist ein Maß für die Schwere einer Herzerkrankung
A) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig

102. Welche der folgenden Aussagen zu funktionellen Herzbeschwerden treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Typische Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) können nachgewiesen werden
B) Bei gehäuften diagnostischen Abklärungen ergibt sich die Gefahr der Überbewertung der Symptome durch den Patienten
C) Die Beschwerden treten unter körperlicher Belastung auf
D) Die Gabe von Nitro-Spray (Glyceroltrinitrat, z.B. Nitrolingual®) hilft prompt
E) Körperliches Training und Entspannungstechniken können helfen, die Beschwerden zu lindern

103. Welche der folgenden Aussagen zum Mitralklappenprolaps treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten:
A) Das Mitralgesicht (Facies mitralis) mit geröteten Wangen ist ein charakteristisches Frühsymptom
B) Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen
C) Bei den meisten Betroffenen treten schwerwiegende Komplikationen auf
D) Die Diagnose wird in der Regel durch Echokardiographie gestellt
E) Der Auskultationsbefund kann von der Körperlage abhängen

104. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Ursache für eine chronische Rechtsherzinsuffizienz kommen in Frage: 1. Mitralklappenstenose 2. Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) 3. Lungenemphysem 4. Wiederkehrende Lungenembolien 5. Pulmonalklappenstenose
A) Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

105. Welche Aussage zur Untersuchung des Herzens trifft zu?
A) Der Herzspitzenstoß wird beim herzgesunden Patienten normalerweise im 5. ICR (Intercostalraum) in der Axillarlinie getastet
B) Der 1. Herzton ist kürzer und heller als der 2. Herzton
C) Diastolische Herzgeräusche sind meist funktionell
D) Bei Fieber kann es zu funktionellen Herzgeräuschen kommen
E) Eine Spaltung des 2. Herztons bei tiefer Inspiration ist immer pathologisch

106. Sie auskultieren in Ihrer Sprechstunde das Herz eines Patienten. Dabei fällt ein diastolisches Geräusch auf. Für welche der folgenden Diagnosen spricht dieser Befund? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Aortenklappenstenose
B) Mitralklappenstenose
C) Aortenklappeninsuffizienz
D) Mitralklappeninsuffizienz
E) Mitralklappenprolaps

107. Sie messen Blutdruck (nach Riva Rocci) bei einem übergewichtigen Patienten, der einen erhöhten Oberarmumfang aufweist, mit einer üblichen Blutdruckmanschette. Was müssen Sie bedenken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der gemessene Wert ist niedriger als der tatsächliche Blutdruckwert
B) Der gemessene Wert ist höher als der tatsächliche Blutdruckwert
C) Man sollte eine breitere Blutdruckmanschette verwenden
D) Man solle eine schmälere Blutdruckmanschette verwenden
E) Man sollte die Messung am Unterarm durchführen

108. Welche der folgenden Ursachen tragen am ehesten zur Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose bei? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Alkoholkonsum
B) Immobilisation
C) Diabetes mellitus
D) Fettstoffwechselstörung
E) Exsikkose

109. Welche Aussage zur arteriellen Hypertonie und deren Folgeerkrankungen trifft zu?
A) Bei einem Blutdruckwert von 170/105 mmHg handelt es sich um eine milde Hypertonie
B) In etwa einem Drittel der Fälle ist die arterielle Hypertonie endokrin bedingt
C) Bei arterieller Hypertonie wird diätetisch zu hoher Kochsalzzufuhr geraten
D) Wenn sich eine jahrelang bestehende arterielle Hypertonie plötzlich normalisiert, ist von einer spontanen Heilung auszugehen
E) Mikroalbuminurie ist ein Hinweis auf eine bluthochdruckbedingte Nierenerkrankung

110. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Die Pulse folgender Arterien lassen sich am Bein tasten:
A) A. temporalis
B) A. tibialis posterior
C) A. radialis
D) A. dorsalis pedis
E) A. ulnaris

111. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Die Pulse folgender Arterien lassen sich am Bein tasten:
A) A. temporalis
B) A. tibialis posterior
C) A. radialis
D) A. dorsalis pedis
E) A. ulnaris

112. Welche Aussage zum Herz-Kreislauf-System trifft zu?
A) Das durchschnittliche Gewicht des Herzens eines gesunden Erwachsenen liegt bei etwa 800 Gramm
B) Niedrige systolische Blutdruckwerte unter 100 mmHg sollten auch bei Beschwerdefreiheit behandelt werden um Langzeitfolgen zu vermeiden
C) Regelmäßig auftretendes Vorhofflimmern benötigt i.d.R. keine Therapie
D) Blasse, kühle Füße und Schmerzen bei längeren Gehstrecken können Zeichen einer Arteriosklerose sein
E) Das vegetative Nervensystem hat keinen Einfluss auf die Herzfrequenz

113. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen einer Kardiomyopathie sind am ehesten: 1. Hyperthyreose 2. Chronischer Alkoholmissbrauch 3. Virusinfektion 4. Unterschenkelvarikosis 5. Duodenaldivertikel
A) Nur 1 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

114. Welche der folgenden Erkrankungen können Ursache einer Perikarditis sein? 1. Rheumatisches Fieber 2. Herzinfarkt 3. Viruserkrankungen 4. Fortgeschrittene Niereninsuffizienz 5. Tumorerkrankungen
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5 alle sind richtig

115. Welche der folgenden Maßnahmen ist/sind geeignet, um das Risiko einer Thrombose bei Interkontinentalflügen zu verhindern? 1. Tragen von Kompressionsstrümpfen 2. Verabreichung von Antikoagulantien 3. Flüssigkeitszufuhr 4. Regelmäßige Bewegung der Beine 5. Einnahme einer Ruheposition während des Fluges und möglichst wenig Änderung der Körperposition
A) Nur 4 ist richtig
B) Nur 1 und 5 sind richtig
C) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig

116. Welche Aussage zur Myokarditis trifft zu?
A) In der Folge kommt es häufig zu einer sog. "Panzerherz" (Pericarditis calcareA)
B) Ursächlich ist meist eine langjährige arterielle Hypertonie
C) Chronische Verläufe mit Übergang in eine dilatative Kardiomyopathie sind möglich
D) Typisch ist ein gespaltener zweiter Herzton bei der Auskultation
E) Zur sicheren Diagnostik ist eine Darstellung der Herzkranzgefäße (KoronarangiografiE) erforderlich

117. In welches der genannten Gefäße gelangt das Blut normalerweise zuerst, wenn es die linke Herzkammer verlassen hat?
A) In die Aorta ascendens
B) In die linke Arteria carotis communis
C) In den Truncus coeliacus
D) In die Aorta abdominalis
E) In den Truncus brachiocephalicus

118. In Ihrer Sprechstunde auskultieren Sie das Herz eines Pateinten. Dabei fällt Ihnen ein Systolikum auf. Auf welche der folgenden Erkrankungen könnte dieses Untersuchungsergebnis ein Hinweis sein? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Insuffizienz der Mitralklappe
B) Insuffizienz der Pulmonalklappe
C) Stenose der Mitralklappe
D) Stenose der Aortenklappe
E) Stenose der Trikuspidalklappe

119. Welche Aussagen zur Thrombophlebitis bzw. Phlebothrombose sind richtig? 1. Ursächlich für die Entstehung von Thrombophlebitiden der Beine sind meist Krampfadern. 2. Eine Thrombophlebitis kann auch an den Armen entstehen. 3. Eine Thrombophlebitis der Arme kann sich nach einer fehlgelaufenen Infusion entwickeln. 4. Typische Krankheitszeichen einer Thrombophlebitis sind Schmerz, Rötung und Überwärmung. 5. Eine fehlende Umfangsvermehrung schließt eine Phlebothrombose aus. Wählen Sie eine richtige Aussagenkombination!
A) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

120. Welche der folgenden Aussagen zu Erkrankung der Herzklappen treffen zu? 1. Eine Fortleitung des Geräusches in die Karotiden kann bei der Aortenstenose auftreten 2. Typisch für eine Aortenstenose ist eine große Blutdruckamplitude 3. Bei der höhergradigen Aortenstenose besteht die Gefahr des plötzlichen Herztodes 4. Bei der höhergradigen Aortenklappeninsuffizienz ist ein systolisches und ein diastolisches Geräusch zu hören 5. Bei der Aortenklappeninsuffizienz sind schon im Frühstadium periphere Ödeme erkennbar
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

121. Welche Aussage trifft zu? Unter einem Pulsdefizit versteht man:
A) Große Blutdruckamplitude
B) Blutdruckdifferenz zwischen rechtem und linkem Arm
C) Extrasystolen
D) Differenz zwischen Herzfrequenz und peripherer Pulsfrequenz
E) Blutdruckdifferenz zwischen oberer und unterer Extremität

122. Wenn sich aufgrund einer tiefen Unterschenkelvenenthrombose eine Lungenembolie entwickelt hat, ist der Embolus regelhaft über bestimmte Gefäßbahnen vom Unterschenkel zur Lunge gewandert. Welches der im Folgenden benannten Gefäße wird dabei passiert?
A) Vena subclavia
B) Vena pulmonalis
C) Vena portae
D) Vena cava superior
E) Vena femoralis

123. Wenn sich aufgrund einer tiefen Unterschenkelvenenthrombose eine Lungenembolie entwickelt hat, ist der Embolus regelhaft über bestimmte Gefäßbahnen vom Unterschenkel zur Lunge gewandert. Welches der im Folgenden benannten Gefäße wird dabei passiert?
A) Vena subclavia
B) Vena pulmonalis
C) Vena portae
D) Vena cava superior
E) Vena femoralis

124. Welche Aussage zum Bauchaortenaneurysma trifft zu?
A) Meist bestehen schmerzen im Bauchbereich
B) Betroffen sind überwiegend junge Patienten bis zum 30.Lebensjahr
C) Jedes Bauchaortenaneurysma muss einer sofortigen Operation zugeführt werden
D) Wichtige Risikofaktoren für die Entstehung sind Rauchen und Hypertonie
E) Typisch ist ein lautes Systolikum bei der Auskultation

125. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Der Herzspitzenstoß
A) ist normalerweise in der Axillarlinie im 4.ICR (Interkostalraum) links zu betasten
B) kann bei Zwerchfellhochstand verlagert sein
C) ist normalerweise in der Medioklavikularlinie im 5. ICR (Interkostalraum) links zu tasten
D) Beweist bei Verlagerung eine Herzschwäche
E) ist von Herzrhythmusstörungen nicht betroffen

126. Welche der folgenden Aussagen zu funktionellen Herzbeschwerden treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Typische Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) können nachgewiesen werden
B) Die Gabe von Nitro-Spray (Glyceroltrinitrat, z.B. Nitrolingual®) hilft prompt
C) Die Beschwerden treten unter körperlicher Belastung auf
D) Bei gehäuften diagnostischen Abklärungen ergibt sich die Gefahr der Überbewertung der Symptome durch den Patienten
E) Körperliches Training und Entspannungstechniken können helfen, die Beschwerden zu lindern

127. Welche der folgenden Aussagen zur infektiösen Endokarditis treffen zu? 1. Es besteht eine Meldepflicht bei Verdacht, Erkrankung und Tod 2. Pilze können eine Endokarditis auslösen 3. Ein Leitsymptom der Endokarditis ist Fieber 4. Die unspezifischen Entzündungszeichen (BSG und CRP) sind normal 5. Die Endokarditis zeigt zu Beginn häufig unspezifische Symptome wie Leistungsminderung, Gewichtsverlust und Nachtschweiß
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1 und 3 sind richtig
C) Nur 3 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig

128. Welche Aussage trifft zu? Ein funktionelles Herzgeräusch
A) spricht für eine schwere Herzfunktionsstörung
B) ist auch ohne Stethoskop auf Distanz gut hörbar
C) ändert sich bei Lagewechsel nicht
D) tritt meist in der Diastole auf
E) ist ein Herzgeräusch ohne pathologische Veränderung am Herzen

129. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Mögliche Folgen einer tiefen Beinvenenthrombose sind: 1. Aortenaneurysma 2. Lungenembolie 3. Arterielle Verschlusskrankheit 4. Postthrombotisches Syndrom 5. Chronisch-venöse Insuffizienz
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur 2, 4 und 5 sind richtig

130. Bei einem 10-jährigen Jungen treten 2 Wochen nach einem Infekt (mit Schluckbeschwerden und Ausschlag) erneut Temperaturerhöhung sowie Schmerzen, Schwellung und Überwärmung zunächst des rechten Kniegelenkes, dann des linken Ellenbogens auf. Für welche Erkrankung spricht die Beschwerdesymptomatik am ehesten?
A) Chondropathia patellae
B) Gicht
C) Rheumatoide Arthritis
D) Heberden-Arthrose
E) Rheumatisches Fieber

131. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den Ursachen einer Herzinsuffizienz zählen: 1. Herzinfarkt 2. Herzklappenfehler 3. Herzrhythmusstörungen 4. Pericarditis calcarea ("Panzerherz") 5. Myokarditis
A) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1,2 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

132. Welche der folgenden Aussagen zu Erkrankungen der Herzklappen treffen zu? 1. Eine Fortleitung des Geräusches in die Karotiden kann bei der Aortenstenose auftreten 2. Typisch für eine Aortenstenose ist eine große Blutdruckamplitude 3. Bei einer höhergradigen Aortenstenose besteht die Gefahr des plötzlichen Herztodes 4. Bei einer höhergradigen Aortenklappeninsuffizienz ist ein systolisches und diastolisches Geräusch zu hören 5. Bei der Aortenklappeninsuffizienz sind schon im Frühstadium periphere Ödeme erkennbar
A) Nur 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

133. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei einer somatoformen autonomen Funktionsstörung des Herz- und Kreislaufsystems sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
A) Kognitive Verhaltenstherapie
B) Mehrfach täglich Blutdruck- und Pulsmessung sowie Protokollierung durch den Patienten
C) Körperliche Untersuchung mit Auskultation des Herzens in wöchentlichen Abständen
D) Regelmäßiger Ausdauersport, z.B. Radfahren, Laufen
E) Generelle körperliche Schonung, Vermeiden jeglicher physischer Anstrengung

134. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu einer oberen Einflussstauung können führen: 1. Rechtsherzinsuffizienz 2. Kompression der Vena cava inferior 3. Tumor innerhalb des Mediastinums 4. Perikarderguss 5. Ausgedehnte Struma
A) Nur 1 und 4 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 1, 3, 4 und 5 sind richtig

135. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die klinische Untersuchungstechnik "Auskultation des Herzens" erlaubt eine Beurteilung 1. der Herzfrequenz 2. des Herzrhythmus 3. der Kontraktilität des Herzmuskels (Pumpfunktion) 4. der Herztöne 5. des Herzgewichtes
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

136. Welche der folgenden Aussagen zum Herz treffen zu? 1. Es ist ein muskulöses Hohlorgan 2. Während der Anspannungsphase der Kammern sind alle Herzklappen geöffnet 3. Während der Anspannungsphase der Kammern sind alle Herzklappen geschlossen 4. Das bindegewebige Herzskelett wirkt auch als elektrische Isolation zwischen Vorhöfen und Kammern 5. Die Mitralklappe trennt den rechten Vorhof von der rechten Kammer
A) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig

137. Welche Aussage trifft zu? Ein Pulsdefizit ist:
A) die Differenz zwischen der durch Auskultation ermittelten Herzfrequenz und der peripheren Pulsfrequenz
B) die Pulsdifferenz zwischen rechtem und linkem Radialispuls
C) die Pulsdifferenz zwischen den oberen und unteren Extremitäten
D) ein regelmäßiger Puls mit wechselnder Blutdruckamplitude
E) eine atemabhängige Verminderung der Blutdruckamplitude

138. Welche der folgenden Aussagen zur chronisch-venösen Insuffizienz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Ursache einer chronisch-venösen Insuffizienz sind arteriosklerotische Gefäßwandveränderungen
B) Durch die Engstellen bei der chronisch-venösen Insuffizienz muss der Patient beim Laufen nach einer bestimmten Gehstrecke stehen bleiben
C) Im fortgeschrittenen Stadium kommt es häufig zum Ulcus cruris venosum im Unterschenkelbereich
D) Bei der Untersuchung fallen eine Pulsdifferenz und blasse kühle Füße auf
E) Für die Entstehung sind meist insuffiziente Venenklappen verantwortlich

139. Welche Aussage trifft zu? Ein funktionelles Herzgeräusch
A) spricht für eine schwere Herzfunktionsstörung.
B) ist auch ohne Stethoskop auf Distanz gut hörbar.
C) ändert sich bei Lagewechsel nicht.
D) tritt meist in der Diastole auf.
E) ist ein Herzgeräusch ohne pathologische Veränderung am Herzen.

140. Ein 59-jähriger Patient sitzt wieder einmal im Wartezimmer Ihrer Praxis. Plötzlich hören Sie ein lautes Schreien und Ihre Mitarbeiterin eilt herbei, um Sie zu rufen. Der Patient sagt, er verspüre plötzlich einen sehr starken Schmerz im rechten Bein. Welche Aussagen sind richtig? Wählen Sie eine richtige Aussagenkombination! 1) Bei dem Patienten muss daran gedacht werden, dass er einen akuten Arterienverschluss hat. 2) Es ist unbedingt erforderlich, die Pulse zu untersuchen. 3) Für einen Gefäßverschluss sprechen neben dem plötzlich einsetzenden Schmerz die fehlenden Pulse, eine kalte weiße Extremität und eine Gefühlsstörung. 4) Es handelt sich um einen Notfall und Sie lassen den Rettungsdienst rufen. 5) Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes legen Sie den Patienten in die stabile Seitenlage, weil er jederzeit bewusstlos werden könnte, und achten drauf, dass das betroffene Bein oben liegt.
A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

141. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Der Herzspitzenstoß
A) ist normalerweise in der Axillarlinie im 4.ICR (Interkostalraum) links zu betasten
B) kann bei Zwerchfellhochstand verlagert sein
C) ist normalerweise in der Medioklavikularlinie im 5. ICR (Interkostalraum) links zu tasten
D) Beweist bei Verlagerung eine Herzschwäche
E) ist von Herzrhythmusstörungen nicht betroffen

142. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den Risikofaktoren der Arteriosklerose gehören: 1. Fettstoffwechselstörung 2. Arterielle Hypertonie 3. Pfortaderhochdruck 4. Nikotinabusus 5. Diabetes insipidus
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

143. Welche der folgenden Aussagen zur Varikosis treffen zu? 1. Männer sind häufiger betroffen als Frauen 2. Stehende oder sitzende Tätigkeit begünstigt das Auftreten von Varizen 3. Varizen können zu nächtlichen Fuß- und Wadenkrämpfen führen 4. Bei Patienten mit Varikosis, die an hochgradiger peripherer arterieller Verschluss Krankheit leiden, erfolgt die Therapie mit Kompressionsstrümpfen der Klasse IV (sehr kräftige Kompression, über 49mmHG) 5. Günstig sind Laufen oder Liegen
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 2, 4 und 5 sind richtig

144. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Symptome einer isolierten Linksherzinsuffizienz sind: 1. Zyanose 2. Asthma cardiale 3. Atemnot 4. Aszites 5. Beinödeme
A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig

145. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Raynaud-Syndrom
A) tritt meist bei Männern auf
B) ist Folge einer venösen Stauung
C) ist durch das anfallsweise Auftreten blasser, kalter Finger oder Zehen gekennzeichnet
D) wird oft durch Kälte ausgelöst
E) ist eine Erkrankung der Fingergrundgelenke

146. Bei der Auskultation des Herzens fällt Ihnen ein diastolisches Geräusch auf. Welche der folgenden Diagnosen würden dazu passen. Wählen Sie zwei Antworten!
A) Mitralklappenstenose
B) Mitralklappeninsuffizienz
C) Pulmonalklappenstenose
D) Pulmonalklappeninsuffizienz
E) Trikuspidalklappeninsuffizienz

147. Eine Patientin kommt heute in Ihre Praxis und beklagt zunehmende Schmerzen im rechten Bein. Auf Nachfrage sagt sie, die letzten Tage vorwiegend gelegen zu haben, weil sie starke Schmerzen des Rückens gehabt habe. Bei der klinischen Untersuchung stellen Sie eine Umfangsvermehrung des rechten Beins und eine Verfärbung fest. Sie vermuten eine tiefe Beinvenenthrombose. Welche Aussagen zur Beinvenenthrombose sind richtig? Wählen Sie eine richtige Aussagenkombination! 1) Ursächlich für die Entstehung von Thrombosen der Beine ist die Virchow-Trias. 2) Zur Virchow-Trias gehört die vermehrte Aktivität des akute Phase-Proteins. 3) Sie erklären der Patientin die Diagnose und bitten sie umgehend mit dem vor der Praxis haltenden öffentlichen Omnibus in das städtische Krankenhaus zu fahren. 4) Bei der Erkennung einer Phlebothrombose besteht die Schwierigkeit darin, dass die Krankheitszeichen insbesondere zu Beginn oft kaum oder gar nicht ausgebildet sind. 5) Eine Phlebothrombose kann auf eine Tumorerkrankung hinweisen.
A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig

148. In welchem Blutgefäß fließt sauerstoffarmes Blut?
A) Arteria coronaria dextra
B) Aorta descendens
C) Vena pulmonalis
D) Arteria subclavia
E) Arteria pulmonalis

149. Geben Sie die korrekte Reihenfolge an, in der physiologischerweise eine elektrische Erregung das Erregungsbildungsystem/- leitungssystem des Herzens durchläuft. Wählen Sie eine Antwort!
A) Sinusknoten, His-Bündel, AV-Knoten, Tawara-Schenkel, Purkinje-Fasern
B) Sinus-Knoten, AV-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkel, Purkinje-Fasern
C) AV-Knoten, Sinus-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkel, Purkinje-Fasern
D) Sinus-Knoten, AV-Knoten, His-Bündel, Purkinje-Fasern, Tawara-Schenkel
E) AV-Knoten, Sinus-Knoten, His-Bündel, Purkinje-Fasern, Tawara-Schenkel

150. Welche der folgenden Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu? 1. Die Herzinsuffizienz ist eine subakut verlaufende infektiöse Erkrankung, meist der Herzklappen 2. Die Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des mittleren Alters (ca. 30. bis 40. Lebensjahr) 3. Hypertonie und koronare Herzkrankheit sind Hauptursachen 4. Klinisch kommt es im Verlauf zu einer Abnahme der körperlichen Belastbarkeit 5. Eine Komplikation sind Herzrhythmusstörungen
A) Nur 1 und 4 sind richtig
B) Nur 2 und 5 sind richtig
C) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig

151. Welche Aussage trifft zu? Ein funktionelles Herzgeräusch
A) spricht für eine schwere Herzfunktionsstörung
B) ist auch ohne Stethoskop auf Distanz gut hörbar
C) ändert sich bei Lagewechsel nicht
D) tritt meist in der Diastole auf
E) ist ein Herzgeräusch ohne pathologische Veränderung am Herzen

152. Ein 65-jähriger Patient klagt über erstmalig aufgetretene pochende Schläfenkopfschmerzen rechts mit Augenschmerzen und Sehstörungen. Auffällig ist eine verhärtete und druckschmerzhafte Schläfenarterie. Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist stark erhöht. Welche Aussage trifft zu?
A) Als Ursache ist eine Verengung der Arterie carotis der rechten Seite wahrscheinlich
B) Die Symptome weisen auf die Erstsymptome einer Multiplen Sklerose hin
C) Die Symptome sind typisch für einen Spannungskopfschmerz
D) Die Symptome machen eine Gefäßentzündung wahrscheinlich
E) Die Beschreibung entspricht einem typischen Migräneanfall

153. Sie messen den Blutdruck (nach Riva Rocci) bei einem übergewichtigen Patienten, der einen erhöhten Oberarmumfang aufweist, mit einer üblichen Blutdruckmanschette. Was müssen Sie bedenken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Der gemessene Wert ist niedriger als der tatsächliche Blutdruckwert.
B) Der gemessene Wert ist höher als der tatsächliche Blutdruckwert.
C) Man sollte eine breitere Blutdruckmanschette verwenden.
D) Man sollte eine schmälere Blutdruckmanschette verwenden.
E) Man sollte die Messung am Unterarm durchführen.

154. Welche der folgenden Symptome sprechen am ehesten für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit? 1. Pelzigkeitsgefühl vom Oberschenkel bis zur Fußaußenkante ziehend 2. Am Fuß trockene, kalte Haut von blasser Farbe 3. Nach einer Gehstrecke von 50 m ist schmerzbedingt eine Pause notwendig 4. Gerötetes, stark druckschmerzhaftes Großzehengrundgelenk 5. Schwärzlich-verfärbte Kleinzehe
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 4 und 5 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 3, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

155. Welche der folgenden Aussagen zum Blutkreislauf treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Das venöse Blut aus den unpaarigen Bauchorganen fließt über die Pfortader direkt zum rechten Herzen
B) Die Vena mesenterica superior und die Vena lienalis vereinigen sich zur Pfortader
C) Die Arteria pulmonalis führt sauerstoffreiches Blut zur Lunge
D) Über den Truncus coeliacus gelangt sauerstoffreiches Blut zu Magen, Leber und Milz
E) Über die Vena jugularis interna fließt sauerstoffarmes Blut in den linken Vorhof des Herzens

156. Hoher Salzkonsum kann einen Bluthochdruck begünstigen. Bei welchen der genannten Lebensmittel muss mit hohen Salzgehalten gerechnet werden? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Haferflocken
B) Schmelzkäse
C) Roggenbrot
D) Äpfel
E) Kartoffeln

157. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Typische Risiken für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose sind: 1. Exsikkose 2. Bluthochdruck 3. Immobilisation 4. Arteriosklerose 5. Langstreckenflüge
A) Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

158. Welche der im Folgenden genannten Gefäße münden im Regelfall in die Vena portae (Pfortader)? 1. Vena cava superior (obere HohlvenE) 2. Vena mesenteria superior (obere EingeweidevenE) 3. Vena mesenterica inferior (untere EingeweidevenE) 4. Vena splenica (MilzvenE) 5. Venae hepaticae (Lebervenen)
A) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 3, 4 und 5 sind richtig

159. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Beim rheumatischen Fieber 1. treten in der Regel an den Gelenken keine bleibenden Schäden auf 2. finden sich am häufigsten Schmerzen an den kleinen peripheren Gelenken 3. sind meist zirkulierende Immunkomplexe nachweisbar 4. werden die Gelenksveränderungen unmittelbar durch beta-hämolysierende Streptokokken hervorgerufen 5. tritt in vielen Fällen eine Herzbeteiligung auf
A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

160. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der körperlichen Untersuchung erfolgt die Prüfung auf Vorliegen einer oberen Einflussstauung bei Rechtsherzinsuffizienz
A) an der Vena jugularis externa
B) an der Arteria carotis interna
C) an der Arteria radialis
D) in Kopftieflage
E) bei erhöhtem Oberkörper

161. Welche der folgenden Aussagen zur infektiösen Endokarditis treffen zu? 1. Es besteht eine Meldepflicht bei Verdacht, Erkrankung und Tod 2. Pilze können eine Endokarditis auslösen 3. Ein Leitsymptom der Endokarditis ist Fieber 4. Die unspezifischen Entzündungszeichen (BSG und CRP) sind normal 5. Die Endokarditis zeigt zu Beginn häufig unspezifische Symptome wie Leistungsminderung, Gewichtsverlust und Nachtschweiß
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1 und 3 sind richtig
C) Nur 3 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig

162. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Mögliche Folgen einer tiefen Beinvenenthrombose sind: 1. Aortenaneurysma 2. Lungenembolie 3. Arterielle Verschlusskrankheit 4. Postthrombotisches Syndrom 5. Chronisch-venöse Insuffizienz
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur 2, 4 und 5 sind richtig

163. Was wird durch den Schellong-Test geprüft?
A) Die schmerzfreie Gehstrecke einer pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
B) Die Funktionsfähigkeit der Venenklappen der V. saphena magna
C) Zeichen einer Meningitis
D) Bluthochdruckverhalten bei Lagewechsel
E) Durchblutungsstörungen der Hand

164. Welche Aussage zur Hypotonie trifft zu?
A) Für die Diagnose der orthostatischen Hypotonie ist der Ruheblutdruck entscheidend
B) Eine arterielle Hypotonie muss in der Regel medikamentös behandelt werden
C) Die orthostatische Hypotonie tritt bevorzugt bei Sportlern auf
D) Niedriger Blutdruck tritt meist als primäre Hypotonie auf
E) Bei der orthostatischen Hypotonie kommt es bei intaktem Nervensystem reaktiv zu einer Parasympathikusaktivierung mit Bradykardie

165. Was wird durch den Schellong-Test geprüft?
A) Die schmerzfreie Gehstrecke einer pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
B) Die Funktionsfähigkeit der Venenklappen der V. saphena magna
C) Zeichen einer Meningitis
D) Bluthochdruckverhalten bei Lagewechsel
E) Durchblutungsstörungen der Hand

166. Welche der folgenden Aussagen zum Kreislauf und den Blutgefäßen treffen zu? 1. Vom Aortenbogen gehen die linke und rechte Nierenarterie ab 2. Oberhalb des Zwerchfells befindet sich die Brustaorta, unterhalb des Zwerchfells die Bauchaorta 3. Die obere und untere Mesenterialarterie versorgen überwiegend den Darm 4. Die obere Hohlvene sammelt das Blut aus den Armen, dem Kopf, dem Hals und der Brust und führt es zum Herzen 5. Die Pfortader führt nährstoffarmes Blut zur Leber
A) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 3, 4 und 5 sind richtig

167. Ein 70-jähriger Rentner mit erhöhtem Blutdruck, Übergewicht und Zuckerkrankheit kommt in Ihre Praxis. Er klagt über Rücken- und Flankenschmerzen. Im Rahmen der Differentialdiagnose denken Sie an eine krankhafte Erweiterung der Bauchaorta (BauchaortenaneurysmA). Welche der folgenden Aussagen zum Bauchaortenaneurysma treffen zu? 1. Älteren Männern (ab 65 Jahren) wird ein Ultraschallscreening zur Früherkennung empfohlen 2. Hypertonie, Hypercholesterinämie, Rauchen und männliches Geschlecht sind Risikofaktoren 3. Eine unauffällige körperliche Untersuchung schließt ein Bauchaortenaneurysma aus 4. Von einem Bauchaortenaneurysma spricht man, wenn sich die Bauchschlagader spindel- oder sackförmig auf mehr als 3 cm erweitert 5. Solange keine Symptome bestehen, ist ein Bauchaortenaneurysma nicht gefährlich
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1,2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3, und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig

168. Welche Aussage trifft zu? Die Claudicatio intermittens tritt typischerweise auf bei:
A) Chronischer Veneninsuffizienz
B) Tiefer Beinvenenthrombose
C) Höhergradiger Verengung von Beinarterien
D) Höhergradiger Verengung der Lymphgefäße im Bereich der Beine
E) Arthrose des oberen Sprunggelenkes

169. Welches der genannten Erstmaßnahmen sind bei einem akuten arteriellen Verschluss der unteren Extremitäten angezeigt? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Hochlagerung des betroffenen Beins
B) Benachrichtigung des Notarztes
C) Bewegung des betroffenen Beins durch Herumlaufen
D) Kühlung z.B. mit kalten Kompressen
E) Tieflagerung und Watteverband der betroffenen Extremitäten

170. Welche Aussage zur tiefen Beinvenenthrombose trifft zu?
A) Bei der tiefen Beinvenenthrombose ist ein abgeschwächter Fußpuls ein typisches Zeichen
B) Eine deutliche Erhöhung von Fibrinspaltprodukten (D-DimerE) im Blut spricht gegen eine akute Thrombose
C) Eine blasse Hautfärbung deutet bei der tiefen Beinvenenthrombose auf eine Abflussbehinderung hin
D) Eine Schwellung des betroffenen Beines stützt den Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose
E) Die klinischen Thrombosezeichen erlauben eine sichere Diagnose

171. Welche der folgenden Aussagen zum Blutkreislauf treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Das venöse Blut aus den unpaarigen Bauchorganen fließt über die Pfortader direkt zum rechten Herzen
B) Die Vena mesenterica superior und die Vena lienalis vereinigen sich zur Pfortader
C) Die Arteria pulmonalis führt sauerstoffreiches Blut zur Lunge
D) Über den Truncus coeliacus gelangt sauerstoffreiches Blut zu Magen, Leber und Milz
E) Über die Vena jugularis interna fließt sauerstoffarmes Blut in den linken Vorhof des Herzens

172. Welche Aussage trifft zu? Die Symptomkonstellation hohes Fieber, Tachykardie, Systolikum, Hämaturie sowie schmerzhafte kleine rote Knötchen an Finderkuppen und Zehen (sog. Osler-Knötchen) spricht am ehesten für eine
A) Urosepsis
B) Endokarditis
C) Lungenembolie
D) Aortenklappeninsuffizienz
E) akute kardiale Dekompensation

173. In welchem Blutgefäß fließt sauerstoffarmes Blut?
A) Arteria coronaria dextra
B) Aorta descendens
C) Vena pulmonalis
D) Arteria subclavia
E) Arteria pulmonalis

174. Welche der folgenden Maßnahmen muss beim Auftreten von Kammerflimmern zunächst erfolgen?
A) Antikoagulation mit Cumarin-Derivaten (z.B. Marcumar®)
B) Sicherung der Diagnose durch ein Langzeit-EKG
C) Defibrillation
D) Massage des Karotissinus
E) Belastungs-EKG

175. Welche der folgenden Aussagen zum Kreislauf treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) über die Lungenvenen fließt sauerstoffarmes Blut zur Lunge
B) über die Lungenvenen fließt sauerstoffreiches Blut zum Herzen
C) über die Lungenarterie fließt sauerstoffreiches Blut zur Lunge
D) über die Lungenarterie fließt sauerstoffarmes Blut zum Herzen
E) über die Lungenarterie fließt sauerstoffarmes Blut zur Lunge

176. Welche der folgenden Aussagen zum primären Raynaud-Syndrom treffen zu? 1. Bevorzugt tritt die Erkrankung an den Daumen auf 2. Ursache ist ein arterieller Verschluss durch eine ausgeprägte Arteriosklerose 3. Von der Erkrankung sind vor allem junge Frauen betroffen 4. Es besteht eine typische dreiphasische Farbreaktion der betroffenen Finger: Blässe-Zyanose-Rötung („Trikolore-Phänomen") 5. Eine häufige Komplikation ist das Entstehen einer Gangrän
A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig

177. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Zu den wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren gehören:
A) Diabetes mellitus
B) Hyperurikämie
C) Schilddrüsenfunktionsstörung
D) Somatoforme autonome Funktionsstörungen (HerzneurosE)
E) Arterielle Hypertonie

178. Welche Aussage trifft zu? Die Symptomkonstellation hohes Fieber, Tachykardie, Systolikum über dem 2. Interkostalraum rechts parasternal, Hämaturie sowie schmerzhafte kleine rote Knötchen an Fingerkuppen und Zehen (sog. Osler-Knötchen) spricht am ehesten für eine
A) Aortenklappeninsuffizienz
B) akute kardiale Dekompensation
C) Lungenembolie
D) Endokarditis
E) Urosepsis

179. Welche der folgenden Aussagen zum Blutkreislauf treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Das venöse Blut aus den unpaarigen Bauchorganen fließt über die Pfortader direkt zum rechten Herzen
B) Die Vena mesenterica superior und die Vena lienalis vereinigen sich zur Pfortader
C) Die Arteria pulmonalis führt sauerstoffreiches Blut zur Lunge
D) Über den Truncus coeliacus gelangt sauerstoffreiches Blut zu Magen, Leber und Milz
E) Über die Vena jugularis interna fließt sauerstoffarmes Blut in den linken Vorhof des Herzens

180. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Bei der Blutdruckmessung nach Riva Rocci ist zu beachten: 1. Die Manschette sollte bis etwa 30mmHg oberhalb des verschwindenden Radialispulses aufgepumpt werden. 2. Beim langsamen Ablassen des Manschettendruckes wird der diastolische Druck beim ersten hörbaren Geräusch (Korotkow-Geräusch) abgelesen 3. Ein systolischer Druck am linken Arm von 155 mmHg spricht für eine schwere Hypertonie 4. Der systolische Blutdruck am rechten Arm ist normalerweise ca. 30 mmHg höher als am linken Arm 5. Eine zu breite Manschette führt zu falsch niedrigen Werten
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 1 und 5 sind richtig
C) Nur 3 und 5 sind richtig
D) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
E) Nur 1, 4 und 5 sind richtig

181. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Zu den Hauptursachen eines Ulcus cruris zählen:
A) Chronisch arterielle Verschlusskrankheit
B) Chronisch venöse Insuffizienz
C) Chronisches Ulcus ventriculi
D) Adipositas
E) Allergien

182. Welche Pulsfrequenz ist bei Neugeborenen physiologisch?
A) 60/min
B) 70/min
C) 80/min
D) 140/min
E) 180/min

183. Welche der folgenden Erkrankungen sind bei der Differenzialdiagnose des Herzinfarktes zu berücksichtigen? 1) Herpes Zoster 2) Refluxkrankheit 3) Lungenembolie 4) Akute Pankreatitis 5) Chronische Hepatitis
A) Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig

184. Welche Aussage trifft zu? Der erste Herzton ist
A) ein Ton, der durch Schluss der Aorten- und Pulmonalklappen entsteht
B) ein Korotkow-Geräusch (Arteriengeräusch, das beim Blutdruckmessen hörbar ist)
C) ein Anspannungston
D) ein frühdiastolischer ventrikulärer Füllungston
E) ein Ton, der beim Öffnen der Segelklappen entsteht

185. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Zu den Hauptursachen eines Ulcus cruris zählen:
A) Chronisch arterielle Verschlusskrankheit
B) Chronisch venöse Insuffizienz
C) Chronisches Ulcus ventriculi
D) Adipositas
E) Allergien

186. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Anzeichen eines akuten peripheren arteriellen Verschlusses sind: 1. Die betroffene Extremität ist warm und rötlich verfärbt 2. Der Patient berichtet über einen plötzlich aufgetretenen heftigen Schmerz in der betroffenen Extremität 3. Der Puls in der betroffenen Extremität ist tastbar 4. Die betroffene Extremität ist im Seitenvergleich auffällig blass 5. Die betroffene Extremität ist im Seitenvergleich bläulich livide
A) Nur 1 und 2 sind richtig
B) Nur 2 und 4 sind richtig
C) Nur 2 und 5 sind richtig
D) Nur 3 und 5 sind richtig
E) Nur 1, 2 und 3 sind richtig

187. Wo am Brustkorb ist die Aortenklappe am deutlichsten zu auskultieren? Wählen Sie eine Antwort!
A) Über den Erb'schen Punkt
B) 4. Intercostalraum parasternal links
C) 5. Intercostalraum parasternal rechts
D) 2. Intercostalraum parasternal links
E) 2. Intercostalraum parasternal rechts

188. Welche der folgenden Aussagen zu Erkrankungen der Herzklappen treffen zu? 1. Eine Fortleitung des Geräusches in die Karotiden kann bei der Aortenstenose auftreten 2. Typisch für eine Aortenstenose ist eine große Blutdruckamplitude 3. Bei einer höhergradigen Aortenstenose besteht die Gefahr des plötzlichen Herztodes 4. Bei einer höhergradigen Aortenklappeninsuffizienz ist ein systolisches und diastolisches Geräusch zu hören 5. Bei der Aortenklappeninsuffizienz sind schon im Frühstadium periphere Ödeme erkennbar
A) Nur 2 und 3 sind richtig
B) Nur 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur 2, 4 und 5 sind richtig
E) 1-5, alle sind richtig

189. Welche der folgenden Aussagen zur chronisch-venösen Insuffizienz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Ursache einer chronisch-venösen Insuffizienz sind arteriosklerotische Gefäßwandveränderungen
B) Durch die Engstellen bei der chronisch-venösen Insuffizienz muss der Patient beim Laufen nach einer bestimmten Gehstrecke stehen bleiben
C) Im fortgeschrittenen Stadium kommt es häufig zum Ulcus cruris venosum im Unterschenkelbereich
D) Bei der Untersuchung fallen eine Pulsdifferenz und blasse kühle Füße auf
E) Für die Entstehung sind meist insuffiziente Venenklappen verantwortlich

190. Welche der genannten Untersuchungsbefunde bei einer 78-jährigen Patientin lässt Sie an eine Aortenklappenstenose denken? Wählen Sie zwei Antworten!
A) Schmetterlingsförmige Rötung der Wangen
B) Systolikum bei der Auskultation mit Maximum über dem 2. ICR rechts parasternal
C) Große Blutdruckamplitude (sog. "Wasserhammer"-Puls)
D) Fortgeleitetes Herzgeräusch in die Karotiden
E) Diastolisches Herzgeräusch

191. Welche der folgenden Erkrankungen sind bei der Differenzialdiagnose des Herzinfarktes zu berücksichtigen? 1. Herpes zoster 2. Refluxkrankheit 3. Lungenembolie 4. Akute Pankreatitis 5. Chronische Hepatitis
A) Nur 1 und 5 sind richtig
B) Nur 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig